SGM Volleyballerinnen holen weitere vier Punkte in der Bezirksklasse

SGM Volleyballerinnen holen weitere vier Punkte in der Bezirksklasse

Bereits eine Woche nach Saisonauftakt fand am vergangenen Samstag der zweite Spieltag der SGM-Volleyball-Damen statt. Diesmal trafen sie auf den Gastgeber TSV Kösching sowie den TSV Wartenberg, die beide die letzte Saison in der unteren Tabellenhälfte beendeten.

Im Spiel gegen den TSV Kösching brauchten die Moosburgerinnen nicht lange, um ihre Stärke zu demonstrieren. Während der erste Satz bis zum Stand von 14:14 recht ausgeglichen war, bis Lea Schröcker mit starken Angaben die erkämpfte Führung immer weiter ausbaute (20:14) und die SGM souverän mit 25:18 gewann, waren die Gastgeberinnen aus Kösching in den beiden folgenden Sätzen chancenlos. Im zweiten Satz führte Sabrina Juli die SG Moosburg mit einer Angabenserie von zehn Punkten in Folge zum Sieg (25:13). Dabei setzten nicht nur die durchgehend kräftigen Moosburger Aufschläge den TSV unter Druck. Der durchdachte und variable Spielaufbau rund um Zuspielerin Birgit Barth, machte es den Köschinger Damen schwierig in das eigene Spiel zu finden und den starken Angriffen der SGM etwas entgegenzusetzen. So musste sich der TSV auch im dritten Satz deutlich und verdient mit 12:25 geschlagen geben.

Danach traf die SG Moosburg auf den TSV Wartenberg, mit dem sie sich schon in der Saison 2017/18 stark umkämpfte Duelle um den Aufstieg lieferte. Die SGM-Damen starteten so in das zweite Spiel, wie sie das erste Spiel beendeten. Mit druckvollen Angaben, starken Angriffen sowie einer stabilen Abwehr, beherrschten sie von Beginn an die Partie und verhinderten, dass die Wartenbergerinnen ihren Spielrhythmus fanden. Souverän siegte die SGM mit 25:19. Noch deutlicher zeigte sich die Moosburger Überlegenheit im zweiten Satz, in dem der TSV nichts mehr entgegenzusetzen hatte und sich verdient mit 14:25 geschlagen geben musste. Die Moosburgerinnen wollten nach diesem klaren Sieg auch den dritten Satz und damit das gesamte Spiel für sich entscheiden. Allerdings gerieten sie gleich zu Beginn des Satzes in Rückstand, der schnell größer wurde. Sowohl Eigenfehler als auch Abstimmungsschwierigkeiten schlichen sich ein und machten es dem TSV Wartenberg leicht, die Führung immer deutlicher auszubauen. So musste der Satz mit 14:25 an den TSV abgegeben werden. Nachdem die SGM-Damen sich auch im vierten Satz geschlagen geben mussten (20:25), war der Tie-Break unvermeidlich. Obwohl die Moosburgerinnen nochmal alle ihre Kräfte mobilisierten und bis zum Stand von 7:7 gut mithalten konnten, bewies der TSV Wartenberg am Ende den längeren Atem und entschied den Satz (15:11) und damit das Spiel mit 3:2 für sich.

Trotz der knappen Niederlage im zweiten Spiel, zeigten sich die Spielerinnen der SG Moosburg am Ende des Tages zufrieden – von möglichen sechs Punkten, nahmen sie vier Punkte mit nach Hause. Sie bewiesen ein weiteres Mal, dass sie in der Bezirksklasse gut aufgehoben und als Aufsteiger ein ernstzunehmender Gegner sind.

Der Pokal bleibt daheim!

Am vergangenen Wochenende fand die Moosburger Volleyball Stadtmeisterschaft statt. In der Albin-Halle traten 12 Mannschaften aus Moosburg und der Umgebung im sportlichen Wettbewerb gegeneinander an. Am Ende blieb der große Pokal in Moosburg.

In den frühen Morgenstunden war am vergangenen Sonntag bereits reger Betrieb in der Albin-Halle. Netze wurden aufgebaut, Kaffee gekocht, Essen und Getränke vorbereitet und die letzten organisatorischen Schritte wurden vorgenommen.

Nach der Begrüßung ging es dann endlich ums „Pritschen“, „Baggern“ und Schmettern. In drei Gruppen wurden die Mannschaften aufgeteilt. Neben Gästen aus – nur um einen kleinen Auszug zu nennen – Mauern, Ottenhofen und Velden, traten auch sechs Moosburger Mannschaften an.

Nach der Gruppenphase und einer kurzen Mittagspause ging es dann schon in die finale Phase. Die Viertelfinalspiele fanden statt. Die Mixed 2 Mannschaft der SG Moosburg mit nur einer Niederlage in der Gruppenphase, konnte sich über die Stationen des Viertelfinals und Halbfinals für das Finale qualifizieren. Der Gegner war niemand Geringeres als der letztjährige Titelträger und heutige Titelverteidiger. In einem relativ klaren Satz gewann die Mannschaft der SGM den ersten Satz. Doch Ottenhofen hatte noch lange nicht abgeschlossen und erzwang mit einem gewonnen zweiten Satz den Tiebreak. Und dieser war hart umkämpft. Keine Mannschaft konnte sich Punktemäßig absetzen. Letztlich knapp – aber verdient, gewannen die „Sigst das, do host das“ mit 15 zu 13 Punkten, und sicherten sich so den Titel „Stadtmeister 2019“.

Knapp 80 Teilnehmer, über 100 Zuschauer und auch die Organisatoren konnten ein tolles Turnier sehen. Trotz zweier Verletzungen blieb die sportliche Kameradschaft immer im Vordergrund. Nach der Siegerehrung im „Staudinger Keller“ feierten die Sieger noch ein wenig weiter. Alle Teilnehmer waren sich auch sicher, dass sie 2020 wieder dabei sein werden. Und vielleicht klappt´s ja mit der Titelverteidigung.

Die finalen Platzierungen
1. SG Moosburg Mixed 2 „Sigst das, do host das“
2. Die Semptlichen
3. Six Pack
4. Chaos am Netz
5. SG Moosburg Mixed 2 „Team Blau“
6. Juice League
7. Hopfahupfa
8. Freispringer
9. SG Moosburg U18/1
10. Skiclub Mauern
11. SG Moosburg U18/2
12. Volleygirls (U16 weibl. SG Moosburg)

Souveräner Start in der neuen Liga

Am vergangenen Samstag starteten die Volleyball-Damen der SG Moosburg in die neue Saison. Nach dem lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksklasse galt es, sich in der neuen Liga zu etablieren.

Nur drei Tage zuvor konnte sich die SGM auf das Niveau der Liga einstimmen: im Bezirkspokal traf man auf den MTV Pfaffenhofen, der in der Saison zuvor nur knapp den Aufstieg in die Bezirksliga verfehlte. Das Team aus Moosburg startete souverän in den ersten Satz. Starke Angaben setzten die Gegnerinnen unter Druck. Variable und intelligente Angriffe – insbesondere über Außenangreiferin Mona Welter – ließen es nicht zu, dass Pfaffenhofen sich auf das Spiel einstellen konnte. So entschied Moosburg Satz 1 und 2 für sich. Pfaffenhofen zeigte in den folgenden Sätzen aber mehr und mehr ihre Qualitäten – während sich Moosburg durch Eigenfehler einschränkte. Die Gegnerinnen standen sich nach einem 2:2 im Tie-Break gegenüber. Moosburg konnte nicht mehr den nötigen Druck aufbringen und schied mit 3:2 aus der Pokalrunde aus.

Die Leistung aus dem Pokalspiel gegen einen starken Gegner machte aber Hoffnung auf den ersten Spieltag des Ligabetriebs. Dort traf man auf die Damen des TSV Erding sowie des VfR Garching. 

Zum Start in das Spiel gegen den TSV Erding sollte den Damen aus Moosburg alles gelingen: Die druckvollen und variablen Angaben ließen Erding nicht ins Spiel finden – Moosburg nutze die Instabilität in Annahme und Abwehr aus und entschied den ersten Satz deutlich mit 25:15 für sich. Mit starken und intelligenten Angriffen startete das Team auch in den nächsten Satz. Das Team aus Erding, das nicht in Bestbesetzung antreten konnte, fand besser ins Spiel, unterlag aber dennoch mit 20:25. Im letzten Satz schlichen sich bei Moosburg zu viele Eigenfehler in Angabe und Annahme ein. Bei einem Rückstand von sieben Punkten holte Ersatzcoach Nina Gräfe das Team zu sich und mahnte zur Konzentration. Nach einer guten Teamleistung kämpfte sich Moosburg zurück ins Spiel und konnte den Satz drehen. Mit 25:22 gewann Moosburg den Satz und damit das erste Saisonspiel mit 3:0.

Der VfR Garching hatte sich im letzten Jahr ausgezeichnet in der Bezirksklasse behauptet und Platz drei erreicht. Schnell wurde klar, dass Moosburg eine exzellente Leistung zeigen musste, um das Spiel mitgestalten zu können. In den beiden ersten Sätzen zeigte Moosburg eine starke Mannschaftsleistung – mit starken Angaben und Variabilität im Angriff. Auf die gut platzierten Angriffe der Gegnerinnen sowie den starken Block musste sich Moosburg zunächst einstellen. Durch zu viele Fehlangaben verschenkte Moosburg aber wichtige Punkte. Garching nutzte ihre spielerische Stärke und entschied die ersten beiden Sätze für sich (25:19 und 25:20). Im dritten Satz konnte die Moosburger Annahme und Abwehr den Gegnern nicht mehr mit der nötigen Stabilität begegnen – der Tagessieg ging somit mit 3:0 an Garching.

In der kommenden Woche trifft Moosburg in Kösching auf die Teams des dortigen TSV 1897 und auf den TSV Wartenberg.

 

Volleyball-Jugend startet in ihre erste Spielsaison

Vier neue Jugendmannschaften erstmals im Spielbetrieb – Seit September neue Anfängergruppe

In der kommenden Saison 2019/20 treten gleich vier weibliche Jugendmannschaften erstmals in der Jugendrunde im Kreis Oberbayern Nord an. Letztes Jahr waren sie noch die „Anfänger“, nun wollen die Mädchen der U12- und U13-Jugend erste Spielerfahrungen im Turnier sammeln. Nach den Ferien begann wieder das Training und am kommenden Sonntag steht nun schon der erste Spieltag vor heimischem Publikum an. Die meisten der 9- bis 12jährigen Kinder waren schon in der Ballschule, lernen seit einem Jahr die Volleyball-Grundtechniken und sind nun ganz gespannt auf die neuen Herausforderungen. So konnten aufgrund des hohen Zuspruchs eine U13-Mannschaft und gleich zwei U12-Mannschaften gemeldet werden. Zusätzlich zum gewohnten Freitagstraining können die jungen Spielerinnen nun auch am Montag trainieren. Auch wenn die Mädchen noch sehr jung und unerfahren sind, ihre Trainer sind zuversichtlich, dass sie mit jedem Turniertag viel dazulernen werden. Und dafür ist die Jugendrunde schließlich da, um neben dem Erlernen der richtigen Technik auch schon früh Spielerfahrungen zu machen. Diese Euphorie hat auch die Mädchen der U16 erfasst. Die 12- bis 14jährigen jungen Damen trainieren schon seit einigen Jahren zusammen und wagen nun ebenfalls den Schritt in den Wettkampfbereich.

Für alle, die gerne das Volleyballspielen lernen möchten, gibt es nun wieder eine neue Anfängergruppe. Jungen und Mädchen im Alter von ca. 8-9 Jahren können immer montags, von 17 – 18:30 Uhr in der Realschulturnhalle die Grundlagen und Grundtechniken des Volleyballspiels erlernen. Interessierte können unter www.volleyball-moosburg.de Kontakt mit den jeweiligen Übungsleitern aufnehmen und einen Termin für eine Schnupperstunde vereinbaren. Und für alle, die gerne zusehen möchten, ist am kommenden Sonntag, den 13.10. in Moosburg einiges geboten: der erste Spieltag der U13-Jugend ab 10 Uhr in der Realschulturnhalle und die Volleyball-Stadtmeisterschaft in der Dreifachturnhalle an der Albinstraße mit vielen Mixed-Volleyball-Teams aus der Region.