
Am Sonntag, den 28. September 2025 fand die alljährliche Stadtmeisterschaft im Volleyball für Freizeitmannschaften statt. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Stefan Barth kämpften zehn teilnehmende Mannschaften um den Titel. Aufgeteilt in zwei Gruppen gab es bereits in der Vorrunde viele spannende Spiele um den Gruppensieg. Letztendlich gingen die Teams „6-4-Fun“ aus Hallbergmoos und die „Thunderbirds“ als Gruppensieger hervor, dicht gefolgt von der SpVgg Attenkirchen und „BMW Banda“. Aber auch die „Ski Volleys“ aus Mauern, „Sweet 66“ aus Obersüßbach, „BAV UA“, „Flying Hirsch“, „Ohjoo & friends“ sowie die „Bagger Brothers&Sisters“ zeigten viel Einsatz. In der Zwischenrunde kam es durch die Überkreuzspiele abermals zu spannenden Begegnungen, bei denen sich das junge Team der SpVgg Attenkirchen souverän gegen die „Ski Volleys“ und „Tunderbirds“ behauptete und dadurch direkt ins Finale einzog. Auch „6-4-Fun“ konnte in der Zwischenrunde punkten und stand nun ebenfalls im Finale. Den Zuschauern wurde nun ein nervenaufreibendes und abwechslungsreiches Spiel geboten. Beide Teams zeigten trotz des mittlerweile langen Turniertags Kampfgeist und Einsatzfreude. Am Ende konnte mit 2:0 Sätzen (25:22, 25:21) das Team „6-4-Fun“ ihren Titel verteidigen und ist auch 2025 Moosburger Volleyball-Stadtmeister. Die weiteren Platzierungen: 2. SpVgg Attenkirchen, 3. Bagger Brothers&Sisters, 4. Thunderbirds, 5. Ski Volleys, 6. BMW Banda, 7. BAV UA, 8. Flying Hirsch, 9. Team Ohjoo&friends, 10. Sweet 66.
Neben einer sehr guten Verpflegung und vielen niveauvollen Volleyballspielen gab es für die Teams und Zuschauer auch eine kleine Ausstellung mit Fotos und Zeitungsartikel über „50 Jahre Volleyball in Moosburg“ zu bestaunen. Viele Besucher blieben an den Stellwänden im Eingangsbereich hängen und suchten nach bekannten Gesichtern oder tauschten sich amüsiert über die Modetrends der Trikots in den verschiedenen Jahrzehnten aus. Wer die Ausstellung am Sonntag verpasst hat, aber neugierig auf fünf Jahrzehnte Volleyball ist, hat noch in der SGM-Halle die Möglichkeit. Hier sind die Fotos noch bis zum 1. November ausgestellt.




