stefan

Moosburg zeigt gegen Wartenberg längeren Atem

Am vergangenen Samstag trafen die Volleyball-Damen der SG Moosburg am sechsten Spieltag der Saison auf den TSV Wartenberg sowie den VfR Garching.

Die erste Begegnung des Spieltags hatte Derby-Charakter: Moosburg traf auf den langjährigen Konkurrenten aus Wartenberg. Im Hinspiel hatte man sich nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben müssen. Das sollte im Rückspiel nicht wiederholt werden. Etwas verhalten startete die Moosburger Sechs in den ersten Satz. Bei einem Spielstand von 7:10 holte Trainer Alexander Gradenwitz die Spielerinnen zu sich: Mehr Mut und Risiko bräuchte es, um den Sieg nach Hause zu holen. Der Appell half  und Moosburg entschied diesen ersten Satz klar mit 25:18 für sich. Der nächste Satz sollte dann zu einem Krimi werden: Moosburg vergab zahlreiche Angaben und lies Wartenberg damit besser ins Spiel finden. Bei einem Spielstand von 24:24 fehlte teilweise der Mut – in langen umkämpften Ballwechseln reichten mehrere Satzbälle nicht, um „den Sack zuzumachen“. Mit einem Spielstand von 33:35 entschied Wartenberg Satz 2 für sich. Moosburg musste sich in der Angabe stabilisieren, im Angriff wieder mehr wagen – und fand immer besser ins Spiel. Klug gestellte Bälle und intelligente Lobs der Mittelangreiferinnen machten den Gegnerinnen zu schaffen. Nach einem erfolgreichen 25:17 in Satz 2 und einem Satzverlust von 23:25 ging es – wie bereits im Hinspiel – in den Tie-Break. Lange war das Spiel ausgeglichen. Besonders die starken Angaben von Stellerin Birgit Barth machten einen Sieg für Moosburg schließlich möglich.

Im Anschluss traf Moosburg auf das starke Team aus Garching. Ein Sieg konnte kaum erwartet werden und so konnte die SGM frei aufspielen. Während das Team aus Garching nicht so richtig ins Spiel fand, zeigte Moosburg eine stabile Annahme und Abwehr sowie gute Aktionen im Angriff, konnte sich letztlich aber nicht durchsetzen. Im weiteren Spiel zeigte Garching ihre Qualitäten, insbesondere durch starke Angriffe über die Mitte – Moosburg war letztlich chancenlos. Im letzten Satz durfte die Moosburger Stammsechs noch einmal zeigen, dass sie sich gut in der Bezirksklasse etabliert hat. Der Sieg ging jedoch verdient an den Tabellendritten aus Garching (22:25,12:25,18:25).

In der dritte Begegnung des Tages gewann der VfR Garching deutlich mit 3:1 gegen den TSV Wartenberg (12:25,26:24,10:25,22:25).

Moosburg hat sich nach dem viertletzten Spieltag der Saison stabil auf Platz 4 eingeordnet. Am 15.02. geht es nach Pförring, gegen den dortigen TSV sowie den TSV Erding.

Spieltag vor heimischer Kulisse

Vergangenen Samstag trafen die Moosburger Volleyball Damen auf den TSV Lenting und den ESV Ingolstadt und konnten sich erneut drei Punkte holen.

Das erste Spiel gegen Lenting entschieden die Moosburger mit einem 3:1 Sieg für sich (22:25; 25:21; 25:21; 25:12). Im ersten Satz hatten die Damen Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Der Spielaufbau erschien ängstlich, man spielte mit angezogener Handbremse. Im zweiten Satz fand die SGM langsam ins Spiel. Trotz einiger Fehlangaben konnten die Damen diesen Satz gewinnen. Die Lentinger zeigten Kampfgeist. Abstimmungsschwierigkeiten auf der Moosburger Seite führten zu einem engen Spiel bis zur Mitte des Satzes. Erst in den Endzügen konnten die SGM Damen Stabilität und Angriffslust zeigen. Im letzten Satz überzeugten die Damen endlich und brachten mit starken Angriffen, aufmerksamer Abwehr und guten Blockaktionen einen wichtigen Sieg vor heimischem Publikum. 

 

Im zweiten Spiel gegen den ESV Ingolstadt musste sich die SGM klar mit einem 3:0 geschlagen geben (18:25; 15:25; 22:25). Trotz des eindeutigen Sieges der Ingolstädter wurde das Ziel erreicht: Moosburg gab sich nicht einfach geschlagen und zeigte, dass man sich in der Bezirksklasse etabliert hat. Die ersten beiden Sätze dominierten die Ingolstädter trotz guter Leistung der SGM relativ klar.  Im dritten Satz zeigte Moosburg eine starke Mannschaftsleistung. Es sah so aus, als könnte man diesen Satz für sich entscheiden. Bei einem Spielstand von 8:10 musste Diagonalangreiferin Lea Schröcker verletzt vom Spielfeld, was dem Spiel nachhaltig einen Dämpfer gab. Schlussendlich musste man die Stärke des Aufstiegsaspiranten anerkennen und sich geschlagen geben.

 

Aktuell liegen die SGM Damen mit 18 Punkten auf einem soliden Platz 4 in der Tabelle.

Am kommenden Samstag naht der nächste Spieltag. Moosburg hofft nun, dass alle Spielerinnen einsatzbereit sind. Dann geht es gegen Gastgeber VfR Garching und den TSV Wartenberg.

Mit einem Sieg und einer Niederlage ins neue Jahr

Am 4. Spieltag der Saison trafen die Volleyballerin aus Moosburg auf den SV Eitensheim und den MTV Pfaffenhofen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Gradenwitz reiste mit einem 9-köpfigen Kader in Eitensheim an. Neu dabei waren Christina Heinrich und Lena Hobmeier, die auf der Außen- bzw. Diagonalposition ihren ersten Spieleinsatz hatten. Aufgrund von Schwangerschaft und Verletzungen musste Alexander Gradenwitz Umstellungen im Spielaufbau vornehmen. In beiden Partien mussten die Moosburger Mädels ohne Libero auskommen, da Libera Verena Hafner auf die Außenposition wechselte. Diese Umstellung stellte vor allem für die Mittelangreiferinnen Claudia Brück und Sabrina Juli eine konditionelle Mehrbelastung dar, da sie nun auch in der Annahme eingebunden waren. Die personelle Umstellung machte sich im ersten Spiel gegen den SV Eitensheim bemerkbar. Die Moosburgerinnen hatten Schwierigkeiten, sich auf die neue Aufgabenverteilung auf dem Spielfeld einzustellen. Dadurch konnten sie nicht so druckvoll auftreten wie üblich. Hinzukamen Eigenfehler in den Angaben, die erheblich zu den Satzverlusten beitrugen. Darüber hinaus zeigte sich der SV Eitensheim deutlich stärker als im Hinspiel, das noch als reines Angabenspiel für die Moosburgerinnen ausging. Am Ende konnte die SG Moosburg das Spiel in einem Tie-Break noch für sich entscheiden (25:19, 21:25, 23:25, 25:22, 15:8).

In der zweiten Partie gegen den MTV Pfaffenhofen zeigte sich das Moosburger Team dann deutlich gefestigter im Spielaufbau. Durch starke Angaben und Angriffe konnten die Moosburgerinnen die Gegnerinnen zunächst gut unter Druck setzen und den ersten Satz für sich entscheiden. Doch die Pfaffenhofenerinnen kamen in den folgenden Sätzen stark zurück und gewannen Satz 2 und 3 deutlich. In Satz vier hielten die Moosburgerinnen zunächst noch gut mit, mussten sich am Ende aber doch geschlagen geben. So ging die Partie gegen Pfaffenhofen mit 3:1 (25:22, 15:25, 16:25, 21:25) verloren.

Nach aktuellem Stand hält sich das Team aus Moosburg im oberen Mittelfeld der Bezirksklasse und übertrifft damit die Hoffnungen des Trainers, sich im Mittelfeld der Liga halten zu können. Die SG Moosburg belegt momentan Platz 4 und ist damit weit entfernt von den direkten Abstiegs- und Relegationsplätzen 8 bis 10. Diese Platzierung gilt es jedoch zu verteidigen, da noch 5 Spieltage vor den Moosburgerinnen liegen. Nach dem gestrigen Spieltag führt der MTV Pfaffenhofen die Tabelle der Bezirksklasse Oberbayern 1 an. Am 25. Januar ab 14 Uhr bestreitet das Team aus Moosburg seinen ersten Spieltag vor heimischer Kulisse in der Realschulhalle. Dort treffen die Moosburger Mädels auf den TSV Lenting und den ESV Ingolstadt. Das Spiel gegen ESV Ingolstadt, aktuell Drittplatzierter, verspricht spannend zu werden.

Weihnachtsfeier der SGM Volleyballabteilung

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Volleyballerinnen und Volleyballer der SG Moosburg statt. Schon am Nachmittag trafen sich Abteilungsmitglieder aus allen Altersgruppen in der SGM Halle zu einem Ballspielturnier, bei dem sich die Spielerinnen und Spieler miteinander auspowern konnten. Nach einer gemeinsamen Fackelwanderung zu einem nahegelegenen Weiher, fand das Abendessen wieder in der weihnachtlich dekorierten Sporthalle statt.

Gut gestärkt lauschten danach die etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Abteilungsleiter Stefan Barth und seiner Stellvertreterin Marion Schranner, die das vergangene Volleyballjahr Revue passieren ließen. Dabei wurden vor allem die ehrenamtlich engagierten Trainer und Funktionäre gewürdigt, die eine sehr große Unterstützung für die Abteilung sind. So ist es in dieser noch jungen Saison gelungen, mit vier weiblichen und zwei männlichen Jugendmannschaften am aktuellen Spielbetrieb teilzunehmen. Durch das Engagement der vielen Abteilungsmitglieder werden inzwischen Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen ab vier Jahren trainiert. Besteht Interesse an Volleyball, sind Nachwuchsspielerinnen und -spieler immer herzlich willkommen.

Den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete ein weihnachtliches Quiz und das gemütliche, mannschaftsübergreifende Beisammensein.