Kategorie: News

Schwieriger Start in die Bezirksklasse für U18

Vergangenen Sonntag (12.10.25) startete die weibliche U18-Jugend in die Wettkampfsaison. Aufgrund der guten Platzierungen in der vergangenen Saison in der Kreisliga wagten die jungen Moosburgerinnen in diesem Jahr den mutigen Schritt in die Bezirksklasse. Die ebenbürtigen Mannschaften aus dem Kreis Nord vom letzten Jahr wagten diesen Schritt wohl nicht, und so trifft man in diesem Jahr auf starke Mannschaften aus dem Kreis West. Gleich am ersten Spieltag ging es dann schon gegen die Teams vom SV Lohhof, dem ASV Dachau, dem TV Markt Schwaben und dem SC Freising, welche schon seit mehreren Jahren in dieser Klasse erfolgreich sind.  

Wohlwissend, dass hier starke Gegner auf sie zukommen werden, gingen die SGM-Mädels dennoch motiviert ins erste Spiel gegen den SV Lohhof. Die Moosburgerinnen hatten mit den starken Aufschlägen der Lohhoferinnen stark zu kämpfen, fanden daher nur sehr zögerlich ins Spiel und konnten wenig eigene Punkte erzielen (6:25, 12:25). Etwas ernüchtert durch diesen erfolglosen Start ging es in der zweiten Partie gegen den ASV Dachau. Nun fand man besser ins Spiel und konnte einige schöne Spielzüge zeigen, dennoch reichte es auch hier noch nicht für einen Sieg. (11:25, 14:25). Die Moosburgerinnen ließen sich davon jedoch nicht allzu sehr verunsichern und legten gegen Freising nochmal eine Schippe drauf. Mit jedem gespielten Satz konnten sich die SGM-Mädels steigern. Doch auch die Mannschaft aus Freising schaffte es mit starken Angriffen die Moosburgerinnen unter Druck zu setzen und so ging auch dieses Spiel leider verloren (13:25, 12:25). Im vierten und letzten Spiel gegen den TV Markt Schwaben war verständlicherweise die anfängliche Motivation kaum mehr aufrechtzuerhalten. Durch zu viele Eigenfehler, vor allem in der Annahme, kam kein Spielaufbau mehr zustande und so ging der erste Satz mit 6:25 Punkten an Markt Schaben. Im zweiten Satz versuchten die Mädels nochmal ihre Kräfte zu mobilisieren und zeigten durchaus starke Leistungen. Leider reichte es auch hier nicht mehr für einen Sieg (16:25).

Die jungen Moosburgerinnen, die auch mit einigen Neuzugängen zum Spieltag nach Lohhof angereist waren, sehen sich in dieser Bezirksklasse sehr starken Gegnern mit Bezirksliga-Niveau gegenüber. Auch wenn man als Neueinsteiger in eine höhere Liga noch keine klaren Siege vor Augen hatte, wollte man dennoch zeigen, dass man mithalten kann. Dies ist dem jungen Team vergangenen Sonntag noch nicht so ganz gelungen. Dennoch brachte dieser erste Spieltag auch einiges an Potential zum Vorschein, an dem nun gearbeitet werden kann. Trainerin Marion Schranner ist sehr zuversichtlich, dass sich das junge Team mit Einsatz- und Anstrengungsbereitschaft im Laufe der Saison auf dieses Niveau steigern kann. Der Kampfgeist ist nun geweckt!

Der nächste Spieltag ist am 07.12.25 in Markt Schwaben. Hier trifft man dann auf die Teams vom TSV Vaterstetten und dem FC Anzing-Parsdorf.

„6-4-Fun“ erneut Moosburger Stadtmeister

Am Sonntag, den 28. September 2025 fand die alljährliche Stadtmeisterschaft im Volleyball für Freizeitmannschaften statt. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Stefan Barth kämpften zehn teilnehmende Mannschaften um den Titel. Aufgeteilt in zwei Gruppen gab es bereits in der Vorrunde viele spannende Spiele um den Gruppensieg. Letztendlich gingen die Teams „6-4-Fun“ aus Hallbergmoos und die „Thunderbirds“ als Gruppensieger hervor, dicht gefolgt von der SpVgg Attenkirchen und „BMW Banda“. Aber auch die „Ski Volleys“ aus Mauern, „Sweet 66“ aus Obersüßbach, „BAV UA“, „Flying Hirsch“, „Ohjoo & friends“ sowie die „Bagger Brothers&Sisters“ zeigten viel Einsatz. In der Zwischenrunde kam es durch die Überkreuzspiele abermals zu spannenden Begegnungen, bei denen sich das junge Team der SpVgg Attenkirchen souverän gegen die „Ski Volleys“ und „Tunderbirds“ behauptete und dadurch direkt ins Finale einzog. Auch „6-4-Fun“ konnte in der Zwischenrunde punkten und stand nun ebenfalls im Finale. Den Zuschauern wurde nun ein nervenaufreibendes und abwechslungsreiches Spiel geboten. Beide Teams zeigten trotz des mittlerweile langen Turniertags Kampfgeist und Einsatzfreude. Am Ende konnte mit 2:0 Sätzen (25:22, 25:21) das Team „6-4-Fun“ ihren Titel verteidigen und ist auch 2025 Moosburger Volleyball-Stadtmeister. Die weiteren Platzierungen: 2. SpVgg Attenkirchen, 3. Bagger Brothers&Sisters, 4. Thunderbirds, 5. Ski Volleys, 6. BMW Banda, 7. BAV UA, 8. Flying Hirsch, 9. Team Ohjoo&friends, 10. Sweet 66.

Neben einer sehr guten Verpflegung und vielen niveauvollen Volleyballspielen gab es für die Teams und Zuschauer auch eine kleine Ausstellung mit Fotos und Zeitungsartikel über „50 Jahre Volleyball in Moosburg“ zu bestaunen. Viele Besucher blieben an den Stellwänden im Eingangsbereich hängen und suchten nach bekannten Gesichtern oder tauschten sich amüsiert über die Modetrends der Trikots in den verschiedenen Jahrzehnten aus. Wer die Ausstellung am Sonntag verpasst hat, aber neugierig auf fünf Jahrzehnte Volleyball ist, hat noch in der SGM-Halle die Möglichkeit. Hier sind die Fotos noch bis zum 1. November ausgestellt.

6 starke Punkte für Moosburger Damen

Trotz eines stark dezimierten Kaders von nur sieben Spielerinnen, gelang es den Damen der Moosburger Volleyballmannschaft, sich am Samstag souverän sechs verdiente Punkte zu sichern. Gegen den TUS Oberding und den SV Lohhof V zeigten sie beeindruckenden Kampfgeist und Teamzusammenhalt.

Besonders herausfordernd war die Situation, da die Mittelblockerinnen zusätzlich die Annahme übernehmen mussten. Dennoch bewiesen die Moosburgerinnen in beiden Spielen ihre Stärke und setzten sich durch. Auch in schwierigen Phasen ließen sie sich nicht entmutigen, sondern kämpften sich immer wieder zurück ins Spiel.

Ein Schlüssel zum Erfolg waren die starken Angabenserien von Verena Hafner und Lisa Janzen, die den Gegner wiederholt aus dem Konzept brachten und entscheidend zum Sieg beitrugen.

Wegen des verletzungsbedingten Ausfalls von Stammzuspielerin Birgit Barth musste Emma Grießer dauerhaft die Rolle der Spielmacherin übernehmen – und überzeugte dabei auf ganzer Linie. Mit viel Übersicht und Spielintelligenz setzte sie alle Angreiferinnen gekonnt in Szene und trug maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.

Für zusätzliche Variabilität im Angriff sorgte auch der neu eingeführte Einbeiner, der mehrfach erfolgreich eingesetzt wurde und dem Gegner immer wieder Überraschungsmomente bescherte.

Erste Erfolge für die U16 Mädels

Die Volleyball Jugendmannschaft U16 durfte gestern beim FTM Schwabing ihr erstes Turnier der Saison bestreiten.

Unsere Mädels konnte gegen die Mannschaften aus Harteck und St. Wolfgang zwei souveräne Siege verbuchen. Nur gegen das Team aus Hallbergmoos mussten sie sich geschlagen geben.

Weiter so!