Kategorie: News

Abstieg trotz Punktgewinn

Am vergangenen Samstag spielte die erste Damenmannschaft der SG Moosburg zum letzten Mal in dieser Saison vor heimischer Kulisse. Der erste Gegner war der SV Haimhausen.  Am Anfang hatten die Moosburgerinnen Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden. So endete der erste Satz klar mit 11:25 für den SV Haimhausen. Im zweiten Satz fanden die SGM Damen wieder ins Spiel und spielten sogar einen kleinen Vorsprung heraus. Leider ließ ihre Konzentration am Schluss nach und sie verloren diesen Satz mit 23:25. Der dritte und letzte Satz ging mit 20:25 ebenfalls an die Volleyballerinnen des SV Haimhausen.

Als nächstes traten die SGM Damen gegen den derzeit Tabellendritten MTV Pfaffenhoffen an.  Die Moosburgerinnen spielten konsequent, konzentriert und kämpferisch. So gewannen sie die ersten zwei Sätze verdient mit 25:16 und 25:22. Im dritten Satz fehlte die nötige Kommunikation und es schlichen sich einige Fehler ein. Somit konnte Pfaffenhofen den Satz deutlich mit 11:25 für sich entscheiden. Am Ende des vierten Satzes bewiesen die Damen der SGM wieder ihren Kampfgeist und hielten dagegen. Trotz guter Leistung ging der Satz erneut an Pfaffenhoffen. Im fünften Satz sammelten die Moosburger Volleyballerinnen ihre letzten Kräfte und zeigten ihre beste Form. Durch zuverlässige Angaben, gute Annahmen und gezielte Angriffe konnte die SGM den Sieg mit 15:8 deutlich sichern und zwei Punkte gewinnen. Trotz dieser Punkte ist der Abstieg von der Bezirksklasse in die Kreisliga nun nicht mehr abzuwenden.

 

 

 

Damen 1: Heimspieltag ohne Punktgewinn

SG Moosburg – VFR Garching: 0:3 (17:25, 16:25, 19:25)

SG Moosburg – TSV Erding: 0:3 (22:25, 16:25, 21:25)

 

Am vergangenen Samstag traf die erste Damenmannschaft vor heimischer Kulisse auf den derzeit Tabellenersten und Tabellendritten. Trotz guter Aufstellung mochte ein Sieg nicht gelingen.

Im ersten Spiel begegneten die Moosburgerinnen den Damen des VFR Garching. Durch unstabiles und druckloses Spiel musste der erste Satz mit 17:25 an den VFR abgetreten werden. Auch die Sätze zwei und drei überzeugten aus Moosburger Sicht nicht. Es fehlte vor allem an Durchsetzungsfähigkeit und druckvollen Aufschlägen. Somit gewannen die Garchingerinnen diese Sätze mit 25:16 und 25:19.

Mit neuer Motivation startete die SGM in das zweite Spiel und konnte sich allgemein besser präsentieren. Im ersten Satz erkämpften sich die Moosburgerinnen eine knappe Führung, die vor allem durch eine Angabenserie von Sabrina Juli geprägt war. Danach wendete sich jedoch das Spiel und die Erdingerinnen konnten den Satz mit 25:22 für sich entscheiden. In Satz zwei zeigte sich der TSV hoch konzentriert, während die Moosburgerinnen mit sich selbst zu kämpfen hatten: vor allem Abstimmungsprobleme in der Annahme und der Abwehr sowie fehlende Durchschlagskraft bei den Angriffen führten zum Scheitern. Somit ging dieser Satz mit 25:16 an Erding. Auch der dritte Satz wurde von den Erdingerinnen dominiert und Moosburg konnte sich nur noch an ein 22:25 herankämpfen.

Sowohl der VFR Garching als auch der TSV Erding konnten verdienterweise 3 Punkte mit nach Hause nehmen.

Obwohl die Moosburgerinnen keine wichtigen Punkte erzielen konnten, präsentierten sie ein relativ gutes Spiel. Es gab nicht nur phasenweise Sequenzen, in denen die vorhandene Leistung abgerufen werden konnte und es zeigte sich eine hohe Motivation, die nur an dem stärkeren und konstanten Spiel des VFR und TSV scheiterte. 

Somit beginnt nun die letzte Phase des Abstiegskampfes und die Moosburgerinnen sollten die letzten zwei Spieltage mit Punktgewinn für sich entscheiden, um noch eine Chance auf den Ligaerhalt zu haben.

 

SGM Volleyballerinnen holen wichtige Punkte

Vergangenen Samstag hieß es für die Volleyball-Damen der SGM erneut: kämpfen für den Erhalt der Bezirksklasse. Zu Gast in Pförring traten die Moosburgerinnen zunächst gegen den TSV Lenting an. Das Spiel lief von Anfang an gut. Konstante Leistung, dauerhafte Konzentration, kaum schwache Phasen und vor allem die druckvollen Aufschläge führten zu drei recht eindeutigen Satzsiegen (25:17, 25:12, 25:12) und damit zum – für die SG Moosburg sehr wichtigen – Sieg.
Als zweiter Gegner trat nun die Heimmannschaft des TSV Pförring gegen das Team aus Moosburg an. Der erste Satz verlief sehr ausgeglichen und wurde hart umkämpft. Am Ende hatten die SGM-Damen das Nachsehen und verloren den Satz unglücklich mit nur 2 Punkten Abstand (23:25). Dies versetzte dem Team scheinbar einen Dämpfer. Im darauffolgenden Satz war die Luft raus, die Pförringerinnen beherrschten das Spiel und die Moosburgerinnen brachten es nur zu wenigen eigenen druckvollen Aktionen. So ging auch dieser Satz an den TSV (21:25). Moosburgs Coach Alexander Gradenwitz entschied nun, die Aufstellung stark zu verändern. Für Mona Linz wechselte Sabrina Juli von der Position des Mittelblocks in den Außenangriff und Jugendspielerin Clara Michel füllte die freigewordene Position in der Mitte. Die Neuerungen brachten den erhofften Aufschwung und das Moosburger Team reißt das Spiel wieder an sich. Gegen den variantenreichen Angriff hat die Pförringer Abwehr wenig entgegenzusetzen. Auf der anderen Seite fällt es dem TSV außerdem schwer, durch Block und Abwehr zu kommen und eigene Punkte zu holen. Der Satz geht verdient an die SG Moosburg (25:20). Im vierten Satz herrscht große Spannung. Pförring bringt wieder wesentlich mehr Gegenwehr und der Satz wird stark umkämpft. Am Ende gelingt es der Mannschaft aus Moosburg den Satz sehr knapp für sich zu entscheiden (26:24). Im alles entscheidenden Tie-Break lief nun leider nicht mehr so wie es sollte. Es wirkt, als wäre Moosburg mit dem einen gewonnenen Punkt zufrieden und gäbe auf. Nach kurzen 13 Minuten hat das Trauerspiel ein Ende und Pförring gewonnen (6:15). Ein deprimierendes Ende, für ein ansonsten sehr schönes Spiel der SGM. Ersatzcoach Alex Gradenwitz behauptet sogar: „Heute lieferten die Mädels ihre bisher beste Saisonleistung – abgesehen vom 5.Satz.“
Der nächste wichtige Spieltag für die Moosburgerinnen ist am 30.1. vor heimischer Kulisse in der Albinhalle, Spielbeginn ca. 16 Uhr.

Optimaler Rückrundenstart für Mixed II

Mit zwei ungefährdeten 3:0-Erfolgen steht die zweite Freizeitmannschaft nun erstmals an der Spitze der Kreisliga B-Nord, welche möglichst auch nicht mehr hergegeben werden soll.

SC Mauern – SG Moosburg II (7:25, 14:25, 14:25)

Wie bereits im letzten Bericht angekündigt, fand das erste Rückrundenspiel der zweiten Mixedmannschaft noch im Dezember des Vorjahres statt. Gegner war das Ligaschlusslicht SC Mauern, die in heimischer Halle zwar ein solides Spiel machten, die SG Moosburg aber zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr geriet, einen Satz abzugeben.

Aufgrund des deutlichen Auswärtserfolges konnte man wegen der besseren „Bälle-Bilanz“ erstmals die Tabellenspitze der Kreisliga B-Nord übernehmen. Ärgster Verfolger ist der punktgleiche TSV Wartenberg, der ebenfalls mit einem 3:0-Erfolg in die Rückrunde startete.

SG Moosburg II – VfB Hallbergmoos II (25:19, 25:17, 25:11)

Im ersten Spiel des neuen Jahres begrüßten wir am vergangenen Montag in der heimischen Albinhalle den Tabellenvierten aus Hallbergmoos.
Wegen der langen Ferien und der Tatsache, dass uns während dieser Zeit auch keine Halle zum Trainieren zur Verfügung stand, gingen wir mit einem etwas mulmigen Gefühl in unser erstes Heimspiel der Rückrunde.

Dass das Spiel kein Selbstläufer war, wurde in den beiden ersten Sätzen deutlich. Bis zur Mitte des jeweiligen Durchgangs blieb der Satz ausgeglichen, ehe wir uns absetzen und den Satz für uns entscheiden konnten.
Mit dieser 2:0-Führung im Rücken und aufgrund von mehreren Aufschlagserien hatten die Hallbergmooser im dritten Durchgang nichts mehr entgegenzusetzen und mussten auch diesen mit lediglich elf gewonnen Punkten abgeben.

Auch wenn wir spielerisch deutlich hinter unseren eigenen Ansprüchen zurückblieben, können wir mit dem Start des neuen Jahres durchaus zufrieden sein. Die Tabellenführung konnte so behauptet werden und soll auch nach dem nächsten Saisonspiel bei der zweiten Mannschaft des TSV Velden weiterhin Bestand haben.