Kategorie: News

Zum Abschluss der Vorrunde gibt es nochmal zwei 2:1 Siege

Die zweite Freizeitmannschaft konnte sich gegen den TSV Neufahrn II und der SpVgg Altenerding II jeweils mit 2:1 durchsetzen. 

Gegen den TSV Neufahrn II dominierte man deutlich die ersten beiden Sätze. Mit einer sehr guten Annahme und einem flexiblen Angriff konnte man den Gegner jederzeit unter Druck setzen und gewann die Sätze mit 25:16 und 25:18. Diese Überlegenheit hatte im dritten Satz ein jähes Ende, als man am Anfang des Satzes mit sechs Punkten im Rückstand war. Anstatt sich gegenseitig anzutreiben geschah genau das Gegenteil. Man zog sich gegenseitig immer weiter runter und so bekam der TSV Neufahrn II mehr und mehr die Oberhand und konnte den dritten Satz mit 17:25 gewinnen. Dieser Satzverlust war mehr als überflüssig und man kann nur hoffen, dass es sich am Ende der Saison nicht rächen wird. 

Das Spiel gegen die SpVgg Altenerding II stand unter dem Gesichtspunkt, wer sichert sich den zweiten Tabellenplatz in der Vorrunde. Dementsprechend motiviert gingen beide Teams in das Spiel und es war wirklich „Kampf“ auf Augenhöhe. Der erste Satz war bis zur Mitte des Satzes sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften profitierten aus einer sehr guten Annahme und so konnte man entsprechend Druck im Angriff aufbauen. Dann hatte die SpVgg Altenerding II eine kleine Schwächephase und die wurde sofort ausgenutzt und ein Vorsprung von mehreren Punkten erspielt. Altenerding fing sich zwar wieder, aber der erste Satz wurde mit 25:17 gewonnen. Im Gegensatz zum Spiel gegen den TSV Neufahrn II bot sich dieses Mal im zweiten Satz das Bild „Wie demotiviere ich meine Mitspieler“. Die SpVgg Altenerding II konnte sich am Anfang des zweiten Satzes ein paar Punkte absetzen und schon war die Stimmung wieder „im Eimer“. Erst nach einer zweiten Auszeit beim Spielstand von 9:19 und einer entsprechenden Ansprache wurde es besser und auf einmal konnte man wieder richtig gut Volleyball spielen. Das wirkte sich auch auf die Spielweise der Altenerdinger aus. Die Moosburger kämpften sich Punkt für Punkt wieder heran und der Gegner zeigte auf einmal Nerven. Leider konnte man auf Grund des großen Vorsprungs von zehn Punkten den Satz nicht mehr drehen, aber man kam immerhin noch auf drei Punkte heran und verlor den Satz mit 22:25. Den Schwung von dieser Aufholjagd nahm man mit in den dritten Satz. Wie schon im ersten Satz, war die Anfangsphase sehr ausgeglichen. Ab der Mitte des Satzes ließen die Altenerdinger vom spielerisch sehr guten Niveau nur einen kurzen Moment nach und das wurde wiederum sofort genutzt, um sich einen fünf Punkte Vorsprung zu erspielen. Dieser konnte bis zum Ende des Satzes noch ein wenig ausgebaut werden und so gewann man den dritten Satz mit 25:17 und „überwintert“ damit auf dem zweiten Tabellenplatz. 

Das erste Spiel der Rückrunde findet noch vor der wohlverdienten Weihnachtspause am 10.12.2015 beim SC Mauern statt.

 

Ein kurzes Resümee zur Vorrunde.  

Die zweite Freizeitmannschaft der SG Moosburg liegt absolut im Soll. Mit nur einer Niederlage in der Vorrunde liegt man punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem zweiten Tabellenplatz. Lediglich 16 Bälle fehlen zum ersten Tabellenplatz. Damit ist der Aufstieg, als Vorgabe vom Trainer, in der Rückrunde definitiv machbar. Im Training muss noch an ein paar „Stellschrauben“ gedreht werden, aber jeder ist motiviert und bereit sich zu verbessern, was die rege Trainingsbeteiligung zeigt. Lediglich das Motivationsproblem bei einem Punkterückstand muss jeder Spieler für sich selbst in den Griff bekommen. Doch nach dem zweiten Satz im Spiel gegen die SpVgg Altenerding II sieht man sehr deutlich, dass dies möglich ist. Alles im allem ist man auf einem sehr guten Weg eine erfolgreiche Rückrunde zu absolvieren.  

  

 

Damen 1: Erster Spieltag ohne Punktgewinn

SG Moosburg – MTV Pfaffenhofen: 0:3 (20:25, 16:25, 10:25)

SG Moosburg – VfR Garching: 1:3 (28:26, 22:25, 18:25, 14:25)

(Fotos auf Facebook)

 

Am Samstag bestritten die Volleyballdamen 1 den dritten Spieltag in der Bezirksklasse und mussten mit einem sehr dezimierten Kader antreten. Aus unterschiedlichsten Gründen besteht die Stammmannschaft momentan nur noch aus sechs Spielerinnen. Nichtsdestotrotz fuhren sie mit Unterstützung der Jugendspielerinnen Simone Oberpriller und Clara Michel motiviert nach Pfaffenhofen.

Zu Beginn des ersten Satzes gegen die Heimmannschaft aus Pfaffenhofen hielten die Moosburgerinnen gut mit und schafften es, den Spielstand bis 11:11 ausgeglichen zu halten. Dann machten sich aber die geänderte Aufstellung und das Fehlen eines Liberos immer deutlicher bemerkbar. Abstimmungsprobleme in der Annahme und der Abwehr sowie fehlende Durchschlagskraft bei den Angriffen, führten zu einer Punkteserie des MTV, die nicht mehr aufgeholt werden konnte. Dieser Satz musste deshalb mit 20:25 abgegeben werden.

Auch im zweiten Satz schafften es die Volleyballerinnen nicht, die Eigenfehler soweit zu reduzieren, dass man Pfaffenhofen dauerhaft unter Druck setzen konnte. Trotz einiger guter Aktionen im Angriff, reichte die Leistung nicht aus, um mithalten zu können. Der Satz endete mit 16:25 für die erste Damenmannschaft aus Pfaffenhofen.

Der dritte und letzte Satz der Partie war geprägt von Unsicherheit und fehlendem Kampfgeist. Die Pfaffenhofenerinnen bauten ihren schnellen Vorsprung weiter aus und gewannen mit einem klaren Ergebnis von 10:25.

Im dritten Spiel des Tages trafen die Moosburger Damen auf die Mannschaft des VfR Garching. Trainer Stefan Barth versuchte mehr Sicherheit in die Mannschaft zu bringen, indem er Birgit Holzner wieder auf der Position des Liberos einsetzte. Diese Aufstellungsänderung machte sich sofort bemerkbar – die Mannschaft spielte wie ausgewechselt.

Die SG Moosburg ging gleich zu Beginn des ersten Satzes in Führung und zeigte ihr Potential. Die sichere Annahme machte einen klaren Spielaufbau und platzierte Angriffe möglich. Insbesondere Sabrina Juli, die das erste Mal auf der Position des Außenangreifers agierte, setze die Damen des VfR Garching mit vielen starken Angriffen unter Druck. Die Moosburgerinnen spielten souverän und gewannen diesen Satz verdient mit 28:26.

Im zweiten Satz gab die SGM durch kleine Unkonzentriertheiten immer mal wieder einen Punkt zuviel her, so dass sie sich mit einem knappen 22:25 geschlagen geben mussten.

Bis Mitte des dritten Satzes spielten die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Erst einer starken Angabenserie von Garching beim Spielstand von 18:18 konnten die Moosburgerinnen nichts mehr entgegensetzen und verloren deshalb mit 18:25.

Durch fehlende Wechselmöglichkeiten waren die Kräfte im letzten Satz des Tages aufgebraucht. Trotzdem kämpften die Volleyballdamen aus Moosburg bis zum Schluss um jeden Punkt, mussten sich aber auch im vierten Satz geschlagen geben (14:25).

Die Moosburgerinnen holten das erste Mal in dieser Saison keinen Punkt, was sich aber bei den nächsten Begegnungen ändern soll. Der kommende Spieltag findet wieder vor heimischer Kulisse am 5.12.2015 in der Albinhalle statt. Zuschauer und lautstarke Unterstützung sind wie immer herzlich willkommen.

 

Nach erster Saisonniederlage zurück auf der Siegerstraße

Bereits am 19.10. musste die zweite Moosburger Freizeitmannschaft die erste Saisonniederlage gegen TSV Wartenberg I hinnehmen. Noch etwas platt von der Stadtmeisterschaft reiste man am Montag nach Wartenberg um gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg anzutreten. Die Müdigkeit im Kopf und auch in den Beinen machte sich in den ersten beiden Sätzen extrem bemerkbar. Die ungewöhnlich vielen Eigenfehler in der Annahme und beim Spielaufbau waren ausschlaggebend dafür, dass man im Angriff keinen Druck aufbauen konnte und so war die logische Konsequenz, dass der erste und zweite Satz mit 16:25 und 20:25 an den TSV Wartenberg ging. Im dritten Satz nahm man nochmal alle Kraft zusammen und so konnte wenigstens in diesem Satz die Normalform abgerufen werden. Dieser Satz wurde mit 25:15 gewonnen. So musste man zumindest nur mit einer 1:2 Niederlage nach Hause fahren.

Am gestrigen Mittwoch fand man im Spiel gegen die Spielgemeinschaft SG Maria Thalheim/Taufkirchen wieder auf die Siegerstraße zurück. Im ersten Satz erspielte man sich von Anfang an eine kleine Führung von drei Punkten. Diese konnte man bis zum Ende des Satzes behaupten und gewann den ersten Satz mit 25:22. Den zweiten Satz startete man mit einer 8:0 Führung. Damit war der Satz aber noch lange nicht gewonnen. Der Gegner fand in sein Spiel zurück und kämpfte sich Punkt für Punkt wieder heran. Mit etwas Glück am Ende des zweiten Satzes konnte man sich mit 28:26 behaupten. Nach Spielerwechsel auf zwei Positionen war der Start in den dritten Satz etwas holprig. Schnell lag man mit 1:8 zurück. Nach einer Aufschlagserie zur 10:8 Führung fand man wieder ins Spiel und ab diesen Zeitpunkt lief es wie am Schnürchen. Es wurden in der Annahme, im Spielaufbau und im Angriff kaum noch Fehler gemacht und so musste sich die Spielgemeinschaft SG Maria Thalheim/Taufkirchen jeden Punkt hart erkämpfen. Die logische Schlussfolgerung war ein deutliches 25:13 im dritten Satz und damit ein glatter 3:0-Erfolg.

Der nächste Heimspieltag findet am Montag, den 23.11. gegen den TSV Neufahrn II statt.

 

Heimspieltag der A – Jugend

 Am Samstag hatten die Mädls der Moosburger A – Jugend ihren ersten Heimspieltag. Man merkte noch leicht die Strapazen vom Samstag, wo die Damen2 einen anstrengenden Spieltag hatte. Doch alle waren motiviert auch diese 2 Spiele zu gewinnen und begannen gleich mit dem ersten Spiel gegen den SV Stammham. Die Bank, die zahlreichen Zuschauer und die Spieler auf dem Feld feuerten krägtig an und übertönten die Gegner. Das hat im 1. Satz auch zum Erfolg geführt, denn Moosburg gewann diesen mit 25:18. Am Anfang des 2. Satzes waren die Moosburger fest entschlossen auch diesen Satz zu gewinnen. Leider merkte man das zwischendrin nicht mehr so und die Stammahammer erkämpften sich einen komfortablen Vorsprung. Den konnt Moosburg allerdings relativ gut wieder einholen, mussten sich aber dann um 2 Punkte  mit 23:25 geschglagen geben. Dies war eine kleine Demotivation für die Moosburger, doch sie berappelten sich prima und konnten den 3. Satz wieder für sich gewinnen (25:20). Die Bank gab ebenfalls alles damit nur noch ein Satz gespielt werden muss, denn es stand noch ein zweites Spiel an. Doch im 4. Satz lief es bei den Moosburgern einfach nicht so und so wurde Stammham immer sicherer und mutiger. Für das wurden sie mit dem Gewinn des 4. Satzes belohnt (25:16). Man merkte die Anstrengung von gestern noch bei den Moosburgern und im 5. Satz fehlte es leider an Konzentration und Konsequenz in den Angriffen. Somit musste sich Moosburg Stammham mit einem 3:2 geschlagen geben. Immerhin bekommen wir einen Punkt fürs kämpfen!!

Im 2. Spiel ging es darum den ESV Ingolstadt zu besiegen, um dem heimischen Publikum zumindest einen Sieg zu bieten. Die Moosburger hatten die Niederlage relativ gut verkraftet und waren wieder motiviert. Im 1. Satz gelang das super und mit wunderschönen Spielzügen gelang es den Mädls den Satz mit 25:17 für sich zu entscheiden. Im 2. Satz lief es ähnlich gut. Die Moosburger hatten Spaß am Spiel und feuerten sich kräftig an. Belohnt wurden sie auch, denn sie gewannen den Satz mit 25:16. Im 3. Satz hatten sie leider ein kleines Tief und die Ingolstädter ein kleines hoch, womit sie auch den Satz gewannen (25:21). Doch im letzten Satz konnte Moosburg sich wieder berappeln, denn sie wollten nicht nochmal einen 5 Satz Krimi, wie im ersten Spiel. Sie machten den Gegener unter anderem mit Anfeuerungssprüchen, wie „Vier gewinnt“, “ double-double, Punkt-Punkt und „Oaner geht no, oaner geht no nei“ nervös und konnten somit den letzten Satz mit 25:18 für sich entscheiden und smoit auch das Spiel 3:1 gewinnen. 

Man hätte gegen Stammham sicher besser abschneiden können, aber alles in allem sind die Mädls mit dem Spieltag zufrieden und mit dem Spielwochenende auch.