Zurück zu alter Stärke – Mixed zwei gewinnt gegen FMG München

Zurück zu alter Stärke – Mixed zwei gewinnt gegen FMG München

Mixed II bleibt in der Spitzengruppe

SG Moosburg 3:0 – FMG München (25:19, 25:19; 25:19)

Nach einer äußerst gelungenen Hinrunde, bei der die SG Moosburg gleichauf mit dem TSV St. Wolfgang an der Tabellenspitze der Kreisliga B-Nord thront, war zum Rückrundenstart die Mannschaft der FMG München zu Gast in der Dreirosenstadt.

Trotz einiger angeschlagener Spieler erwischte die SGM einen guten Start und erspielte sich schnell einen beruhigenden Vorsprung, der im Laufe des Satzes mehr und mehr ausgebaut werden konnte. Erst zum Schluss des Satzes schlichen sich ein paar Unkonzentriertheiten ins Moosburger Spiel ein, was aber am ungefährdeten 25:19-Erfolg nichts änderte.

Der zweite Durchgang war fast eine Kopie des ersten, denn nach einer guten Anfangsphase und einem zwischenzeitlichen zweistelligen Punktevorsprung, kamen die Gäste erst zum Ende des Satzes wieder etwas näher heran, konnten aber auch den erneuten Moosburger Satzgewinn nicht verhindern (25:19).

Satz Nummer drei blieb anfangs lange ausgeglichen, ehe sich die SGM’ler zur Satzmitte ein wenig absetzen konnten. Konsequenterweise ging auch dieser Durchgang mit 25:19 an die Heimmannschaft, ohne dabei ernsthaft in Gefahr zu geraten.

Mit diesem glatten Dreisatzerfolg konnte die SG Moosburg vorerst die Tabellenführung übernehmen, allerdings hat der TSV St. Wolfgang unter der Woche selbst zwei Spiele und die Möglichkeit, wieder an den Moosburgern vorbeizuziehen.

 

Einmal erwischt es jeden :-(

Bereits am 15.01. fand das Spiel der Mixed II gegen den SV Vötting-Weihenstephan statt. Wenn man den Tabellenstand ansieht geht man eigentlich von einer lösbaren Aufgabe aus, aber leider kam es anders als gedacht. Der SV Vötting-Weihenstephan stellte im ersten Satz eine Mannschaft auf das Feld, mit der man keinerlei Probleme hatte. Es war mehr oder weniger ein Aufschlagspiel. Deutlich gewann man mit 25:5. Im zweiten Satz wurden dann die bekannten und stärkeren Spieler und Spielerinnen von Vötting-Weihenstephan eingesetzt. Es dauerte allerdings bis Mitte des zweiten Satzes, bis diese Mannschaft die jetzt auf dem Feld stand, aufeinander eingespielt war. So konnte man sich auch im zweiten Satz leicht einen sieben Punkte Vorsprung erspielen. Dann passierte aber genau das, was man schon vermutet hatte. Der SV Vötting-Weihenstephan kam immer besser ins Spiel und holte Punkt für Punkt auf. Nachdem der erste Satz und der Anfang des zweiten Satzes praktisch ohne Gegenwehr verlief, war die Mixed II bis zu diesem Zeitpunkt nicht gefordert und damit auch überhaupt nicht im Spiel. Leider schaffte man es nicht sich so schnell umzustellen und verlor deshalb den zweiten Satz mit 19:25. Doch wer dachte, dass im dritten Satz ein Ruck durch die Mixed II gehen würde sah sich getäuscht. Schnell war der Gegner wieder in Führung gegangen und erst bei einem Spielstand von 7:17 begann man endlich Volleyball zu spielen. Einen solch großen Rückstand wett zu machen ist natürlich eine riesen Herausforderung. Trotz alledem stemmte sich die Mixed II gegen die erste Niederlage der Saison und wurde fast noch belohnt. Mit 23:25 endete die fulminante Aufholjagd zugunsten des SV Vötting-Weihenstephan und somit war die erste Niederlage in der laufenden Saison besiegelt.

Doppelt ärgerlich war die Niederlage Aufgrund der zahlreich erschienen Fans. Die Damen 1 hatte an diesem Montag kein Training und war fast vollzählig zum anfeuern in der Albinhalle erschienen. Die Mixed II möchte sich nochmals für die Unterstützung bedanken!!! An euch hat es nicht gelegen 😉 

Endstand: SGM Mixed II vs. SV Vötting 1:2 (25:5 19:25 23:25)

Dem Spitzenreiter auf den Fersen

Zum zweiten Heimspiel und gleichzeitig vorletzten Spieltag der Saison empfingen die Damen der SG Moosburg die Mannschaften aus Reichertshausen und Isen.
Im ersten Spiel trafen die Moosburger auf die Mannschaft aus Reichertshausen, welche auch Anwärter auf den Aufstieg sind. Die Moosburger Damen zeigten einen sehr starken und konzentrierten Anfang des ersten Satzes, wurden aber im Verlauf dessen immer ungenauer, wodurch eine Auszeit nötig wurde. Nachdem Trainer Gradenwitz die richtigen Worte für seine Damen fand, konnten diese den Satz mit dem Ergebnis 25:20 souverän zu Ende bringen. Im zweiten Satz hatten die Reichertshausener Damen sich besser auf das Spiel der Moosburger eingestellt, was für ein sehr ausgeglichenen Spielverlauf sorgte. Nach einer starken Angabenserie von der Zuspielerin Claudia Brück konnten die Damen der SGM wieder ihr Spiel durchziehen und somit den zweiten Satz 25:13 klar gewinnen. Zu Beginn des dritten Satzes konnten die Gegnerinnen noch sehr gut mit den Moosburgerinnen mithalten, doch nach einer frühen Auszeit bei 9:9 konnten die Damen der SG Moosburg mit starken und druckvollen Angaben überzeugen und den dritten und letzten Satz mit 25:17 für sich entscheiden. Sie zeigten ein starkes Spiel und rücken so dem angestrebten Aufstieg ein Stückchen näher.
Zum zweiten Spiel des Tages trafen die Mannschaften aus Moosburg und Isen aufeinander. Die Moosburger Damen starteten mit einer neuen Aufstellung, was ihnen zu einem sehr konstanten und variablem Spiel verhalf. Durch diese Präsenz konnten die Gegner nicht richtig ins Spiel finden und mussten somit den ersten Satz mit 25:10 abgeben. Zum zweiten Satz kamen die Damen aus Isen besser mit der Moosburger Spielart zurecht, doch durch starke Angaben und konzentriertes Spiel konnte Moosburg sich auch diesen Satz mit einem Ergebnis von 25:15 sichern. Im dritten Satz ließ die Konzentration der Moosburger Damen nach – dies nutzten die Gegner und gestalteten so das Spiel ausgeglichener. Durch eine Auszeit und den Wechsel von gleich drei Spielerinnen gab Trainer Gradenwitz der Mannschaft neuen Schwung und Kraft. Dadurch konnten die Damen aus Moosburg diesen Satz 25:15 gewinnen und zwei Siege feiern.
Das Saisonende dürfte noch Spannung mit sich bringen, ist Moosburg dem aktuellen Spitzenreiter Wartenberg doch knapp auf den Fersen: Punktgleich und nur mit einem Sieg weniger ist im Aufstiegskampf das letzte Wort noch nicht gesprochen. 

Team Blau bleibt am Drücker

Zum letzten Spiel der Vorrunde musste das Team Blau, zu den drittplatzierten „Scharks“ nach Freising. Freising war vor diesem Spieltag nur einen Punkt hinter den Moosburger und dementsprechend war man auf SGM Seite auf ein schwieriges und knappes Spiel eingestellt.

In der sehr warmen und auch extrem rutschigen Halle kam man zu Beginn des ersten Satzes sehr gut ins Spiel und konnte die Begegnung gleich dominieren. Man spielte kompakt und nutzte die Chancen die sich boten konsequent und effizient. Schnell konnte eine 6 Punkte Führung herausgespielt werden. Freising blieb allerdings mit guter Abwehr und platzierten Angriffen immer gefährlich und gab sich nie auf. Mitte des Satzes schlichen sich dann einige kleine Fehler beim Team Blau ein und brachten den Gegner wieder in Schlagweite. Nach einer Auszeit war man nach dem Anpfiff wieder voll bei der Sache und konnte die Partie wieder an sich reißen. Entsprechend konnte man den Satz mit 25:21 für sich entscheiden.

Aufgrund des Spielverlaufs des ersten Satzes konnte man davon ausgehen das die Partie bis zum Ende umkämpft sein würde. Entsprechend konzentriert und fokussiert ging man auf Seiten der Mixed 1 in den zweiten Satz. Zu Beginn dieses Satzes ging es wie erwartet hin und her. Keine Mannschaft konnte sich klar absetzen. Mit  starken Angaben, konsequent im Angriff und aufmerksam in der Abwehr wurde Freising dann aber immer mehr unter Druck gesetzt so dass man den Satz mit 25:14 für sich entscheiden konnte.

Zwei Punkte hatte man also schon mal sicher. Nun wollte man auch den dritten Punkt mitnehmen. Entsprechend erfolgte kein Wechsel und die Mannschaft ging unverändert in den dritten Satz. Auf Freisinger Seite war man entsprechend auch auf Schadensbegrenzung bedacht und startete entsprechend furios in diesen dritten Satz. Es gelang den Freisinger eine kleine Führung rauszuspielen. Beim Stand von 5:11 brachte eine Angaben Serie von Josef Kapfer dann  Moosburg wieder ins Spiel zurück. Man spielte wieder sicher in der Abwehr und nutzte die sich anbietenden Chancen wieder konsequent aus um den Gegner unter Druck zu setzen, bis zum Schluss. Dennoch blieb der Satz spannend da Freising nun auch alles versuchte wenigstens diesen Satz zu gewinnen. Es entwickelt sich ein spannendes und knappes Spiel mit dem besseren Ende für die Moosburger. Diese entschieden den Satz mit 25:19 für sich und nahmen alle drei Punkte mit aus Freising.

Nachdem die Konkurrenten in der Liga gepatzt hatten übernahm man damit auch die Führung in der Liga. Zum ersten Rückrunden Spiel fährt man am 26.01. nach Velden.