Pokalspiel Damen2 gegen Freising

Pokalspiel Damen2 gegen Freising

Am Mittwoch empfing die zweite Damenmannschaft von Moosburg den SC Freising im Pokal. Hochmotiviert gingen die Moosburger in den 1. Satz, doch diese Motivation verflog leider relativ schnell, weil Moosburg die ersten Punkte an Freising gab. Freising war stärker als Moosburg, doch hätte Moosburg gut mithalten können, was sie auch teilweise getan haben. Somit hat Moosburg zwar den ersten Satz trotz gutem Spiel leider verloren, da die Damen aus Moosburg ihre Angriffe nicht so gut verwerten konnten, wie sie es hätten tun müssen. Im 2. Satz waren die Anweisungen von der Trainerin weiter gut spielen und die Angriffe verwerten. Leider konnte das Team, dass nicht wirklich gut umsetzten. Die Moosburger verloren den Satz mit 11:25, wie den ersten auch. Im 3. Satz war die Motivation leider nicht mehr so vorhanden und die Freisinger hatten sich gut auf uns eingespielt. Deshalb wurde der letzte Satz mit einem klaren 6:25 verloren.

Damen I mit 1 Punkt mehr auf dem Konto nach Auswärtsspieltag

Am vergangenen Samstag, den 17.10., war die 1. Volleyball-Damenmannschaft der SG Moosburg zu Gast bei dem ebenfalls in die Bezirksklasse aufgestiegenen TSV Lenting. Weiterer Gegner an diesem Spieltag war der bereits seit längerem in der Bezirksklasse etablierte ESV Ingolstadt.

Wie auch schon beim ersten Heimspieltag, die Woche zuvor, stand dem Ersatzcoach Alexander Gradenwitz der komplette Kader der Damen I von neun Spielerinnen inkl. einer Libera zur Verfügung.

Im ersten Spiel gegen Gastgeber Lenting fanden die SGM-Damen zu Beginn nur schleppend ins Spiel. Der erste Satz musste mit 22:25 abgegeben werden. Nun sichtlich eingespielter und sicherer in den Aktionen konnten die Moosburgerinnen den 2. Satz mit 25:14 für sich entscheiden. Auch im 3. Satz konnte Zuspielerin Nina Fischer aufgrund der stabilen Annahme und Abwehr ihre Angreifer variantenreich einsetzen, wodurch auch dieser Satz mit 25:15 an Moosburg ging. 
Einem Déjà-vu-Erlebnis mit Erinnerungen an das Spiel gegen Lohhof IV, am vergangenen Samstag, glich der 4. Satz. Die SGM-Mädels agierten wie ausgewechselt. Von Fehlangaben, bis hin zur mangelnden Absprache in der Annahme und Abwehr, sowie übermotivierte Angriffe ins Aus bzw. Geschenke an den Gegner – es lief einfach nichts mehr wie in den beiden Sätzen zuvor. Der Satz ging in Folge mit 19:25 auf das Konto des TSV. Somit ging es in den Tie-Break. Zum Seitenwechsel führten die SGM-Damen mit 8:6. Letztendlich hatten die Damen des TSV Lenting jedoch den längeren Atem und konnten den Tie-Break mit 13:15 und somit auch das Spiel knapp für sich entscheiden.

Im 3. Spiel des Tages – gegen den ESV Ingolstadt – nahmen sich die SGM-Damen nochmal vor zu punkten. 
Der Start ins Spiel gelang gut und man schaffte es den ESV mit einer stabilen Abwehr und einem abwechslungsreichen Angriffsspiel zu beeindrucken. Der ESV wachte jedoch auf, hielt dagegen und konnte den umkämpften 1. Satz mit 28:26 abschließen. Im 2. Satz liefen die SGM-Damen durchweg einem knappen Rückstand hinterher. Beim Spielstand von 8:13 verletzte sich die Diagonalangreiferin Verena Wimmer und konnte nicht mehr weiterspielen. Somit musste die gesundheitlich angeschlagene Melanie Daser nochmal Kräfte sammeln und wieder auf das Spielfeld wechseln. Der Rückstand konnte nicht aufgeholt werden und so ging auch dieser Satz mit 25:21 an den ESV. Wieder starteten die SGM-Mädels mit einem Rückstand in den 3. Satz. Durch eine druckvolle Angabenserie von Mittelblockerin Lisa Hanel konnte zum 15:15 ausgeglichen werden. Da es Melanie Dasers Gesundheitszustand nicht zuließ weiterzuspielen, musste die ebenfalls verletzte Zuspielerin Amanda Lorenz ersatzweise auf das Spielfeld. Die Möglichkeiten der Auswechselbank waren somit nun völlig erschöpft. Am Ende reichte der Kampfgeist der SGM-Damen nicht aus und der Satz wurde mit 22:25 zu Gunsten des ESV beendet.

Trotz des stark dezimierten Kaders sieht Trainer Stefan Barth immer noch gute Chancen die Liga halten zu können. Vorausgesetzt die verbleibenden Spielerinnen können der Belastung der kommenden Spieltage stand halten.

Saisonauftakt der SG Moosburg Volleyball-Damen in der Bezirksklasse

Diesen Samstag wurde es spannend für die Spielerinnen der ersten Volleyballdamenmannschaft der SG Moosburg: Der erste Spieltag nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse stand an. Vor heimischer Kulisse wurden die Gegner aus Kösching und Lohhof in der Albinhalle empfangen. Im ersten Spiel ging es für die Moosburgerinnen gegen den TSV Kösching. Nach der langen Saisonpause und einigen Umstellungen in der Aufstellung fiel es den Damen sichtlich schwer, sich in der Annahme abzusprechen. Auch hatte man das Gefühl, dass die Spielerinnen ein wenig unter Anfangsnervosität litten. Sie fanden nicht auf Anhieb ins Spiel. Trotz allem lieferten sie einen passablen ersten Satz und holten 20 Punkte (20:25). Die Volleyballerinnen der SGM gewannen durch das doch relativ knappe Ergebnis scheinbar an Zuversicht. Man war in der neuen Liga also nicht ganz fehl am Platz! Im zweiten Satz fanden sie zunehmend besser ins Spiel. Eine beachtliche Führung konnte gleich zu Beginn herausgespielt werden. Leider mussten kurz vor dem Ende des Satzes noch einmal viele Punkte an die Spielerinnen aus Kösching abgetreten werden. Der zweite Satz endete somit ungewollt knapp mit 25:23 zu Gunsten Moosburgs. Die vielen Eigenfehler konnten in den Sätzen 3 und 4 glücklicherweise abgestellt werden. Die Moosburgerinnen lieferten ein durchwegs souveränes Spiel. Konstante Annahmen und variables Zuspiel machten das Spiel zu einer runden Sache. Einziger Wehmutstropfen: Der Mittelangriff konnte nicht optimal eingesetzt werden, da die Annahmen oft zu weit vom Netz zur Zuspielerin kamen. Selbst nach einer spontanen Spielunterbrechung durch Auslösung des Feueralarms und einer erneuten Aufwärmrunde fand die Mannschaft wieder gut in das Spiel zurück. Die SG Moosburg gewann somit das Spiel 3:1 (20:25, 25:23, 25:22, 25:17). Ein Ergebnis, mit dem das Team sehr zufrieden sein kann.

Als zweite Herausforderung dieses Spieltages standen die Damen des SV Lohhof im gegnerischen Spielfeld. Der erste Satz lief wie geschmiert. Das Team der SGM setzte Lohhof permanent unter Druck. Die Gegnerinnen schafften kaum gefährliche Gegenangriffe. Und selbst wenn: Die Abwehr unter der Leitung von Libera Birgit Holzner stand prima. Selbst Ersatz-Trainer Alexander Gradenwitz ist in der Satzpause (25:18) sprachlos: „Alles gut – was soll man da verbessern? Mir fällt nichts ein. Spielt einfach genauso weiter!“. Leider konnte im zweiten Satz nicht an diese Leistung angeknüpft werden. Durch Probleme in der Annahme konnte kein Druck mehr aufgebaut werden und die Lohhoferinnen hatten leichtes Spiel. Durch eine Angabenserie von Mittelblockerin Lisa Hanel konnten die Spielerinnen der SGM wieder ins Spiel finden. Den Satz konnten sie damit leider nicht mehr für sich entscheiden (23:25). Anspannung und Lautstärke in der Halle stiegen deutlich an. Das Spiel war zu jeder Sekunde von spannenden Aktionen geprägt. Ersatzbank und Fans unterstützen beide Teams mit größtem Einsatz. Im dritten Satz riefen die Moosburgerinnen glücklicherweise wieder die gesamte Leistung ab. Durch präzises und vor allem variables Zuspiel durch Stellerin Amanda Lorenz konnten hervorragende Angriffsaktionen stattfinden. Vor allem die Mittelblockerinnen Lisa Hanel und Sabrina Juli kosteten den Gegnerinnen einige Nerven. Ein Lob geht hierbei an das Schiedsgericht, welches auch in brenzligen Situationen nicht aus der Ruhe zu bringen war (25:20). Den vierten Satz des Spieles möchte man in einem Zeitungsartikel eigentlich gar nicht erwähnen. Die Moosburgerinnen waren erschöpft und unkonzentriert. Es fanden quasi überhaupt keine gelungenen Aktionen statt. Stattdessen feierte Lohhof ein Dankeball-Festival und baute gute Angriffe auf. Ohne Gegenwehr gaben die Spielerinnen der SG Moosburg den Satz mit nur 10 Punkten an Lohhof. Es musste also ein weiterer Entscheidungssatz gespielt werden. Die Damen waren wachgerüttelt, gaben alles und konnten auch wieder gut zurück ins Spiel finden. Die abgerufene Leistung war dennoch nur mittelmäßig. Mittelmäßig reicht für einen Gegner wie Lohhof leider nicht und der Satz – und somit auch das Spiel – wurden verloren. (25:18, 23:25, 25:20, 10:25, 10:15) Im großen Ganzen sind die Spielerinnen der SG Moosburg mit dem Spieltag sehr zufrieden. Ein gelungener Start in der neuen Liga wurde abgeliefert und die Mannschaft blickt zuversichtlich auf die kommenden Spieltage. Der nächste Spieltag findet am 17.10.2015 zu Gast beim TSV Lenting statt.